|
|
|
Die
Transtalk - Transgender Treffen
 |

Der Pumps auf den Ständer ist unser Logo und Maskottchen,
welches auf keiner Transtalk Veranstaltung fehlen darf.
Dies soll aber nicht bedeuten, dass nur Trans- frauen bei uns willkommen
wären!
|
Das große niveauvolle
Transgender Treffen im deutschen Südwesten mit ca. 50-70 Gästen auf
den Monatstreffen und ca. 700 Gäste pro Jahr.
Das Transtalk Karlsruhe wurde im Jahre 1998 von
Manuela Schwab, einer biologischen Frau aus Karlsruhe in
Form eines kleinen Stammtisches gegründet.
In einem Nebenzimmer ihres Ladens hatte sie bereits damals schon eine
Beratung für Transgender jeglicher Art eingerichtet um so großartige
Dienste für Transgender zu leisten.
Der Transtalk Stammtisch als geselliges Treffen fand bis zum Juni 2004 regelmäßig in einem
gemütlichen aber etwas verstaubten
Bistro im Karlsruher
Hauptbahnhofsgebäude an jedem 3. Freitag im Monat statt.
Seit 2000 wurde das Treffen von Emilia Klinger wieder von Grund auf neu
aufgebaut und umgestaltet.
Ab September 2003 wurden die Lasten und die Verantwortung auf mehrere
Schultern des Transtalk Teams verteilt:
Seit Juli 2004 ist der Transtalk in ein
neues Domizil im Hotel Santo umgezogen.
Damit konnten die Möglichkeiten für unsere Transtalk Gäste wesentlich
verbessert werden. Wir konnten auf diese Weise unseren
Niveauvorstellungen Rechnungen tragen indem wir künftig in einem 4
Sterne Hotel tagten.
Auch gab es dort einen Konferenzraum in dem wir das
Angebot zur Sacharbeit für Transgender wieder aufnehmen konnten, wie
damals schon Manuela Schwab in dem Nebenzimmer ihres Geschäfts.
Um auch Transsexuellen mit ihren speziellen Bedürfnissen gerecht zu
werden, wurde der Transtalk um die
Selbst
Hilfe
Gruppe
(SHG)
unter der Mitwirkung von Dr. Petra Kaiser erweitert.
Die Transtalk Themenabende werden stets von spezifischen Fachleuten auf
ihren Gebieten moderiert und unterstützt.
Bereits seit der
ersten Jahre hatten die Transtalk Gäste immer wieder das Bedürfnis
nach den Treffen noch in eine andere Location zu wechseln, um noch etwas
Tapetenwechsel zu genießen, oder um etwas Outdoor Luft zu schnuppern.
Seit 2003 haben wir diesem Verlangen Rechnung getragen und
bieten einen anschließenden Disco Besuch offiziell in unserem Party
Programm an.
Dazu bekommen wir von den örtlichen Disco Betreibern Freigetränke angeboten, die wir an unsere Gäste weitergeben
können.
Die Mitglieder des aktuellen Organisations- Teams findet ihr
unter
Transtalk Team ►
|
Wie alles
begann - 1998
Bereits 1998 hatte die Gründerin des Transtalk ein
Nebenzimmer in ihrem Geschäft in dem sie Transgender aller Gruppen
berät.

 |
Infos zu den Transtalk Transgender Veranstaltungen:
Der Transtalk ist heute ein überregionales Transgender
Treffen, für den Süddeutschen Raum, das Elsass und die Schweiz, und
ist nicht nur für Transgender gedacht!
Unsere Treffen umfassen derzeit monatlich ca. 50-70 Gäste und ca. 700 Gäste pro
Jahr.
Unsere Gäste kommen aus einem Umkreis von mehren hundert Kilometer aus den Regionen
Schweiz, Elsass in Frankreich, Freiburg, Offenburg, Baden Baden, Rastatt, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Stuttgart, Heilbronn, Ulm,
Frankfurt, NRW, Rheinland Pfalz, Saarland, Bayern,.
Es treffen sich Transvestiten, Transsexuelle, CDs sowie deren
Partner und Freunde und alle netten Menschen.
Das
Transtalk Team möchte zu seinen
Transgender Treffen alle
Leute, die sich angesprochen fühlen, recht
herzlich einladen.
Auch Transmänner
(Frau zu Mann) sind bei uns natürlich
immer stets willkommen.
Es kommen auch sehr oft Bio Frauen zu uns, die den Kontakt mit
Transgendern zu schätzen wissen, sowie Pärchen, bei denen der
eine Partner Transgender ist.
Es kommen auch sehr oft Leute, die sich Transgendern einfach nur verbunden
fühlen, oder sich für den Austausch mit Transgendern
interessieren, sind auf diesem Treffen immer gerne willkommen.
Kommt, und erlebt einen netten Abend mit uns im Hotel Santo !
Ihr könnt auch gerne privat "en Femme" im
Hotel Santo einchecken um dort ein
schönes Wochenende zu verbringen.
Ein straßentaugliches
Outfit vorausgesetzt, da es sich um ein 4 Sterne Hotel mit hohem Niveau
handelt!
Neben dem Hotel Santo könnt ihr neuerdings auch im
Hotel Eden einchecken.
Was
der Transtalk bietet:
- Monatliche Treffen
zur Geselligkeit.
- Transtalk SHG bzw. Themenabende: Gesprächsrunden für transident empfindende
Menschen.
- Informations- Veranstaltungen zum
Thema Styling, Schminken, Kosmetik usw..
- Professionelle und trotzdem günstige
- Diverse Outdoor Erlebnisse wie
Ausflugsfahrten oder Disco Besuche.
- Online Informationen für Transgender jeglicher Art durch die
Infoseite
- Hinweise zu vertrauenswürdigen
Sexualmedizinern bzw. Gutachter
- Gespräche und
Beratung bei Transgender spezifischen Partnerschaftsproblemen.
- Info Veranstaltungen zum Thema Transidentität an
gesellschaftlichen Gruppen wie z.B. Schulen, Radio usw.

Monatliche Treffen:
Jeden 3. Freitag im
Monat am 21:00 Uhr
Transtalk- Themenabende:
Im Besprechungsraum des Restaurants "Die
Gurke" Augustastrasse 3 19:30 Uhr bis
21:00 Uhr
Das ist ca. 100 Meter vom Hotel Santo entfernt.
Bundesweit angebotene
Transgender Partys:
Nach spezieller Bekanntmachung
siehe:
Partyüberblick ►
Was erwartet Euch auf den
monatlichen Transtalk Veranstaltungen?
- Eine Anlaufstelle für
Karlsruhe und das ganze nähere und weitere Umland, bei der ihr in eurem Outfit einen netten Abend unter Freunden, Freundinnen und Gleichgesinnten verbringen
könnt.
- Eine Gruppe, wo ihr akzeptiert, respektiert und verstanden werdet.
- Themen und Fragen
diskutieren, die euch interessieren und bewegen.
- Transsexuellen Betreuung durch
spezielle TS- Ansprechpartner und Vermittlung von Sexualtherapeuten
oder Therapeuten.
- Ansprechpartner
für Partnerinnen von Transgendern, die Gespräche mit anderen
Frauen suchen.
- Spaß und
Unterhaltung
- Bei Bedarf auch Tanz,
nach toller Musik im anschließenden Disco Besuch.
- Kein Dresscode,
jedoch.
Wer "en femme kommt", sollte aber auf ein
straßentaugliches
oder
partytaugliches Outfit achten. Es darf zwar ruhig etwas sexy oder erotisch sein, jedoch sollte auf
ein stimmiges Äußeres Wert gelegt werden
Das bedeutet bitte
keine optischen Männer, die sich lediglich ein Kleid angezogen
haben, oder in Unterwäsche, Negligee oder ähnlichem.
Wir möchten im Sinne aller Transgender bei den übrigen Gästen
einen positiven Eindruck hinterlassen.
- Kein Sex auf dem
Treffen!
- Es gibt in einem gesonderten Raum
die Möglichkeit zum
Stylen, Schminken.
- Übernachten im Hotel mit
Lift direkt in die Bar oder im Hotel Eden direkt um die Ecke.
- Mitfahrgelegenheiten lassen sich oftmals durch unsere Mitfahrbörse
organisieren.
- Parkmöglichkeiten
direkt auf den hoteleigenen Stellplätzen
- Im Sommer ist die Hotelbar klimatisiert und es gibt einen
Biergarten!
|
 |
Wir haben
immer ein tolles, unterhaltsames Klima. Als Gäste der Cocktailbar sind wir natürlich auch
bestens mit toller Musik versorgt, bei der wir bemüht sind, diese
nicht zu laut einzustellen, so dass man sich noch gut unterhalten kann.
Für unsere Tanzfreunde und Freunde moderner Musik gehen wir mit euch
in Karlsruher Discos.
|
 |
Italienische Speisen gibt es im Italienischen Restaurant im
Kellergeschoss des Hotels Santo.
|
Wer sich am Anfang aber noch nicht so recht traut, der kann ruhig in
seiner/ihrer normalen Kleidung kommen, um sich das alles erst mal in Ruhe anzusehen.
Es ist jeder Besucher
ein gerne gesehener Gast.
Auch die Belegschaft des Hotel Santo ist uns außerordentlich wohl
gesonnen.
Wir sind da wirklich gern gesehene Gäste, wenn wir uns ordentlich
benehmen, was selbstverständlich sein sollte.
Ihr braucht also keine Probleme befürchten.
Wer Interesse oder noch weitere Fragen dazu hat, der kann
sich gerne
an die Transtalk Organisation wenden.
Weitere Infos und Anmeldung zu den Transtalk News Sie
unter
Kontakt ►
|

In der Location werden wir bestens mit der
aktuellen Musik versorgt.
Tanzen könnt ihr solange ihr möchtet bei unseren anschließenden Discobesuchen.
Diese finden immer bei entsprechender Nachfrage statt.
Im Moment ist die Nachfrage allerdings nicht so groß.
|
 |
Die Sache mit dem
Stehtisch und dem Pumps darauf!
|
Integration
von neuen und seltenen Gästen.
Ob ein Transtalk Abend für den Einzelnen ein gelungener Abend,
oder eher langweilig wird, hängt nicht selten von dem Tischpartner ab,
der bei einem sitzt.
Wie ihr alle wisst, haben wir beim Transtalk nicht nur unsere langjährigen
Stammgäste, sondern auch jedes mal einen großen Anteil an neuen Gästen, die nur hin und wieder einmal zu uns kommen.
Wir streben natürlich an, dass sich möglichst
alle Leute bei uns wohl fühlen und Anschluss finden
Um neue Gäste kümmern wir uns intensiver, damit sie
schnell integriert werden können.
Zur Begrüßung und zur Einführung neuer Gäste ist üblicherweise
eine der Organisatorinnen bereits ab 20:45
in der Cocktail Bar.
Natürlich ist unser Anspruch nach Integration und Gesellschaft nicht
immer einfach umzusetzen, aber wir tun unser Bestes, dieses Ziel zu
erreichen. Nicht alle neuen oder sporadischen Gästen fällt es auf Anhieb
leicht, mit ihnen noch fremden Personen sofort ins Gespräch zu kommen.
-
Man fühlt sich oftmals im
eigenen Outfit noch ein wenig unsicher
-
Wie kommt mein Outfit bei den anderen Leuten an ?
-
Was erwartet mich da ?
-
Was soll man denn mit fremden Leuten alles
reden ?
-
Oder die kennen sich ja alle schon, da passe
ich nicht dazu
(stimmt übrigens nicht!)
So, oder so ähnlich sehen oftmals die Fragen aus,
die sich neue Gäste stellen.
|
Wie können wir dem entgegentreten ?
Auch wenn es so aussehen mag, kennen sich nicht
immer alle Leute, die sich bei uns angeregt miteinender unterhalten. Das hat
oftmals für neue Gäste nur den Anschein.
Da wir sehr oft viele neue Gäste bei uns haben, sind es sehr oft Leute,
die sich zuvor noch nie gesehen haben.
Natürlich passen nicht immer alle unterschiedlichen Charaktere
problemlos zusammen, weil die Menschen, die Transgender eingeschlossen, so unterschiedlich sind.
Der Transtalk hat aber ein genügend großes Gästeaufkommen, um die Leute zu
finden, die am besten zu einem passen.
Bekannterweise besitzen
Menschen oft eine Eigenschaft, sich bevorzugt mit den Leuten zu
unterhalten, die sie schon seit längerer Zeit kennen, und mit denen sie
bereits gute Erfahrungen gemacht haben, was natürlich zu einer Grüppchenbildung
auf einem Treffen führen kann. Das ist aber ganz normal und kann auf
allen größeren Veranstaltrungen beobachtet werden. Das muss aber nicht
heißen, dass man zu diesen Gruppen keinen Zugang hätte, wenn man ein
wenig kommunikativ ist.
Wir, von der Transtalk Organisation, sehen uns ständig
um, ob irgendwo ein neuer Gast unbeteiligt in einer Ecke sitzt.
Sollten wir jemanden erspähen, versuchen wir diese Person natürlich an
einen Tisch zu vermitteln, wo sie Gesellschaft und Anschluss finden
kann. Das ist nicht immer leicht, und schnell kann mal jemand bei dem
hohen Gästeaufkommen übersehen werden. Für die Kommunikation mit andern
Gästen müsst ihr dann selber sorgen. Mit ein wenig Smalltalk dürfte es
aber kein Problem sein mit den Leuten erst mal ins Gespräch zu kommen
Ein gemeinsames Thema bei dem man anfangen kann gibt es ja Gott sei
Dank.
Sollte jemand von den neuen Transtalk Gästen ein solches
Problem verspüren, dann kann er/sie sich auch selber an die Transtalk
Organisation wenden, denn es gibt seitens der Gastgeber nicht nur eine
Bringschuld, sondern auch eine Eigenverantwortung jedes einzelnen neuen Gastes
für sein eigenes Wohlergehen.
Es wäre auch ein schöner Zug, wenn die erfahrenen TT- Gäste
einen solchen Gast sehen, dass sie ihn an ihren Tisch bitten, und ihn am
Geschehen beteiligen, denn die Gastgeberinnen können auch nicht überall
gleichzeitig sein.
Um diesem Thema der Integration zu begegnen, haben wir seit längerem den runden
Stehtisch mit dem Transtalk Pumps eingeführt. Auf diesem
Tisch steht auch immer unser Maskottchen, der Pumps auf dem Ständer. Wir haben in der Vergangenheit immer versucht, neue Gäste dort hin
einzuladen, damit sie schnell Gesellschaft finden.
Dieser runde Stehtisch sollte von allen Leuten genutzt werden, die Gesellschaft oder Anschluss suchen.
Hier ist es relativ einfach, sein Glas in die Hand zu nehmen, und
sich dazuzustellen, auch wenn dort einmal Stammgäste sein sollten,
oder solche, die man dafür hält.
Wenn ihr künftig an diesem Tisch jemanden seht, dann heißt das:
„Ich
suche Gesellschaft“.
Wir würden uns freuen, wenn dieses Zeichen von euch beachtet würde, und diese Leute auf diese Weise leichter und noch
schneller bei uns integriert werden können.
Ganz wichtig:
Eine Integration ist etwas, was wir alle gemeinsam leisten
müssen, und nicht nur das Transtalk Team.
Wir alle sind dafür verantwortlich !!
Inhaltsverzeichnis ►
|
Letzte Änderung am
02.08.12
|